Mach dein Anerkennungsjahr bei uns: Hier kannst du alle Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit intensiv kennenlernen – in der Eingliederungshilfe. Du unterstützt und förderst Menschen mit Behinderungen in unseren Werkstätten und begleitest sie ein Stück auf dem Weg zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Dabei planst, bearbeitest und evaluierst du individuelle Teilhabepläne und unterstützt im Antrags- und Berichtswesen. Du assistierst den Klient*innen bei der Erreichung von individuellen beruflichen Teilhabezielen und dem Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Außerdem begleitest du sozialarbeiterisch und berätst Angehörige zu Fragestellungen rund um das Werkstattangebot. Auch Netzwerkarbeit und Case-Management zwischen den unterschiedlichen internen und externen Fachstellen gehören zu deinen Aufgaben.
Bei uns erlebst du Wertschätzung, Dankbarkeit und Freude. Dabei ist uns deine persönliche Anleitung und Betreuung wichtig: Du tauchst unter der fachlichen Anleitung versierter Kolleginnen und Kollegen tief in die Praxis ein und kannst deine theoretischen Kenntnisse aus deinem Studium anwenden. Auch interdisziplinär tauschst du dich in unserem Team aus verschiedenen Professionen aus. So gestalten wir in einem konstruktiven Austausch gemeinsam deinen Übergang in die berufliche Praxis!
Zugang: Studium Soziale Arbeit
Dauer: 1 Jahr
Nächster Beginn: ab sofort
Gehalt: 2.304 € brutto
Form: Anerkennungspraktikum im Rahmen des Studiums Soziale Arbeit
Praxis/Einsatzort: In unseren Werkstätten
Perspektiven: spannende Einblicke ins Arbeitsfeld
100 Einrichtungen und Dienste – von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung. Heißt für dich: Jede Menge Arbeitsmöglichkeiten und rund 3.000 Kolleginnen und Kollegen! Wir engagieren uns täglich für mehr als 3.000 Menschen mit Pflegebedarf, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche. Mach mit!
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung. Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind willkommen! Unsere Willkommenskultur ist offen für Menschen unterschiedlichster Herkunft und Orientierung.
Datenschutzrichtlinie
Hinweise zu unserem Umgang mit persönlichen Daten sind in unseren Datenschutzhinweisen zu finden.
Dann freut sich unser Team Bewerbermanagement darauf, dich kennenzulernen. Ruf uns gerne an!
Jahre
Diakonie Stiftung Salem
Mitarbeitende
mit und ohne Behinderung
Einrichtungen & Dienste
im evangelischen Kirchenkreis Minden
Rund 100 Einrichtungen und Dienste – von der Schwangerenberatung bis zur Hospizbegleitung. Heißt für dich: Jede Menge Arbeitsmöglichkeiten und rund 3.000 Kolleginnen und Kollegen! Wir engagieren uns täglich für mehr als 3.000 Menschen mit Pflegebedarf, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Jugendliche. Mach mit!