Frag Felix.

Felix (28)
Interview mit Felix
Felix, was sind deine Aufgaben als Leiter der Stabstelle Digitalisierung & Fördermittelakquise?
Ich verschaffe mir einen Überblick über Förderprogramme der EU, des Bundes, des Landes NRW und der Region. Im Rahmen von Förderprogrammen können Unternehmen wie die Diakonie Stiftung Salem finanzielle Zuschüsse für Projekte erhalten. Die Ziele dieser Projekte müssen mit den Zielen des Förderprogramms übereinstimmen. Ein Beispiel: Die Diakonie Stiftung Salem möchte die Digitalisierung im Unternehmen weiter vorantreiben. Angedacht ist die Ausstattung der Pflegeakademie mit digitaler Technik. Dieses Ziel passt zum DigitalPakt. Der DigitalPakt ist ein Förderprogramm des Bundes, das unter anderem die Digitalisierung von Pflegeschulen finanziell unterstützt. Aus meiner Sicht ein „Match“. Ein Förderantrag kann gestellt werden.
Welche Fähigkeiten musstest du für diesen Job mitbringen?
Man braucht eine hohe kommunikative Kompetenz. In Wort und in Schrift. Im Gespräch bin ich mit Kolleginnen und Kollegen in der Diakonie Stiftung Salem, die mir ihre Projektideen schildern. Mit Mitarbeitenden der unterschiedlichen Behörden tausche ich mich aus, um später den Projektantrag passgenau ausfüllen zu können. Denn die Anträge erfordern eine exakte Beschreibung der geplanten Umsetzung des Projektes. Ich muss also sehr präzise formulieren. Zudem braucht man eine strukturierte Arbeitsweise. Wenn zeitgleich unterschiedliche Projekte laufen und verschiedene Aktionen erforderlich sind, muss ich den Überblick behalten. Anträge können nämlich nur bis zu einem bestimmten Stichtag eingereicht werden.
Wie bist du zu diesem Job gekommen?
Über mein Studium der Sozialen Arbeit. Während des Studiums habe ich festgestellt, dass mir das Organisatorische liegt und ich Menschen auch auf diese Weise gut unterstützen kann. Zudem konzipiere ich gerne. Ein gutes Konzept ist die Voraussetzung für einen positiven Zuwendungsbescheid. In diesem Rahmen kreativ zu werden macht mir sehr viel Spaß.
Wenn man bei der Diakonie Stiftung Salem arbeitet, dann …
… dann kann man mit guten Arbeitsbedingungen und einer fairen Bezahlung rechnen. Die Diakonie Stiftung Salem ist ein Arbeitgeber, der Partizipation wünscht und Gestaltungsmöglichkeiten bietet.
Was sollte man mitbringen, wenn man bei der Diakonie Stiftung Salem einsteigen möchte?
Mit dem Leitbild der Diakonie Stiftung Salem sollte man sich identifizieren können. Die Diakonie Stiftung Salem vertritt ein christliches Menschenbild. Toleranz und Nächstenliebe sind Werte, die im Umgang miteinander spürbar sind. Das schätze ich sehr.
Beschreibe die Diakonie Stiftung Salem mit 3 Worten:
Fair, traditionell, groß